Egal, ob du bereits in der Profiliga spielst oder deine Beauty-Reise gerade erst beginnt – wir helfen dir mit den richtigen Tipps und Kniffen dabei, deine Make-up-Skills auf das nächste Level zu bringen! Ich verrate dir meine besten Make-up-Tipps für einen makellosen Look, der den ganzen Tag hält. Fangen wir am besten gleich an!

Die Vorbereitung
Eines der Geheimnisse für ein makelloses Make-up ist eine gute Basis. Bevor du mit deinem Make-up beginnst, solltest du deine Haut reinigen, pflegen und einen Primer auftragen. Mein Lieblingstipp für einen makellosen Auftrag ist die Revolution Pro Miracle Cream! Nimm dir Zeit, dein Gesicht ausgiebig zu reinigen, eine Feuchtigkeitspflege aufzutragen und sie ein paar Minuten einwirken zu lassen. Dieser Schritt erleichtert das Auftragen und sorgt dafür, dass dein Make-up länger hält.
Das Timing zählt
Wusstest du, dass sich dein Make-up wesentlich besser auftragen lässt, wenn du nach der Verwendung deiner Hautpflegeprodukte ein paar Minuten wartest. Lass deine Feuchtigkeitscreme, Sonnencreme oder andere Pflegeprodukte vollständig einziehen, bevor du mit deiner Make-up-Routine fortfährst. Das verhindert mögliches Abrollen und sorgt für ein makelloses Finish.

Die Creme-Puder-Regel
Wenn es um die Reihenfolge deiner Make-up-Produkte geht, behalte stets die goldene Regel im Hinterkopf – erst die Creme, dann der Puder. Wenn du cremige Produkte über Puder aufträgst, kann dein Finish unnatürlich und ungleichmäßig aussehen. Beginne mit cremebasierten Produkten wie Foundation und Concealer und fixiere das Ganze mit einem leichten Puder. Das Loose Baking Powder von Revolution ist für mich das Nonplusultra, um mein Make-up zu fixieren!
Die Power des richtigen Primers
Primer spielt eine wesentliche Rolle bei der Schaffung einer makellosen Basis für dein Make-up. Es ist besonders wichtig, dass du einen Primer wählst, der zu den spezifischen Bedürfnissen deiner Haut passt. Wenn du ölige Haut hast, solltest du zu einem mattierenden Primer greifen, der deinen Glanz über den ganzen Tag reguliert. Ist deine Haut eher trocken, sollte ein feuchtigkeitsspendender Primer genau das Richtige für dich sein. Indem du verstehst, was deine Haut braucht, erfüllst du die besten Voraussetzungen für einen ebenmäßigen Make-up-Auftrag.

Dein Unterton ist der Schlüssel
Den perfekten Ton für deine Foundation zu finden, kann deinen kompletten Look maßgeblich verändern. Um die perfekte Nuance für dich zu wählen, ist es wichtig, deinen Unterton zu kennen. Egal, ob du einen warmen, kühlen oder neutralen Unterton hast – mit der passenden Foundation erhältst du ein makelloses und natürliches Finish. Am einfachsten kannst du deinen Unterton bestimmen, indem du dir die Adern an der Unterseite deines Handgelenks genau anschaust. Wenn deine Adern blau oder lila hervorscheinen, hast du wahrscheinlich einen kühlen Unterton. Wenn sie grünlich wirken, hast du wahrscheinlich einen warmen Unterton. Wenn beides zutrifft, ist dein Unterton eher neutral.
Diese Make-up-Tipps sind der Schlüssel zu einem makellosen Look. Indem du deine Haut richtig vorbereitest, verstehst, in welcher Reihenfolge du deine Produkte am besten aufträgst, und die richtigen Nuancen wählst, bist du auf dem richtigen Weg, die Kunst des Make-ups zu perfektionieren. Denk dabei immer daran: Übung macht den Meister! Sei also offen für Experimente und hab Spaß dabei.
Vergiss nicht, uns in deinen Beiträgen auf Instagram und TikTok mit @makeuprevolution zu markieren!
Alles Liebe, Charlotte und das Team Revolution x