Du weißt über die Vorteile von Hyaluronsäure und Vitamin C Bescheid, aber jetzt ist es an der Zeit, ein weiteres Hautpflege-Essential kennenzulernen: Niacinamid. Es wird viel darüber geredet, aber wie genau wirkt es und für wen kann es von Nutzen sein?
Wir haben den ultimativen Guide für diesen Multitasking-Inhaltsstoff zusammengestellt. Wir erklären dir, was Niacinamid genau ist, wann du es in deiner Routine verwenden solltest und welches unsere besten Niacinamid-Produkte sind!
UNSER SORTIMENT SHOPPEN
Was ist Niacinamid?
Niacinamid oder Vitamin B3 ist ein wasserlösliches Vitamin, das der Körper nicht selbst herstellen kann, aber für zahlreiche Funktionen benötigt. Es ist ein dermatologisch gut erforschter Hautpflege-Inhaltsstoff und hat erwiesenermaßen viele Vorteile!
Im Vergleich zu anderen Inhaltsstoffen wie Retinol wirkt Niacinamid eher sanft und ist deshalb für alle Hauttypen und Altersgruppen geeignet. Allgemein gesprochen ist eine großartige Sache für jegliche Hautpflegeroutine.
Wie wirkt Niacinamid?
Jetzt wissen wir, was Niacinamid ist, aber wie wirkt es genau auf die Haut?
Niacinamid ist für die Haut in vielerlei Hinsicht von Nutzen:
- Reduziert Pickel: Es hat den Ruf, bei Pickeln, Flecken und Hautunreinheiten zu helfen, da es die Talgproduktion ausgleicht.
- Minimiert vergrößerte Poren:Kann Niacinamid bei Poren helfen? Ja! Der wohl bekannteste Vorzug von Niacinamid ist seine Fähigkeit, die Sichtbarkeit von Poren zu reduzieren. Es reagiert mit dem Poreninhalt, und deshalb geht man auch davon aus, dass es die Öligkeit der Haut ausgleichen und verstopften Poren vorbeugen kann.
- Beruhigt bei Hyperpigmentierung und Rötungen: Es wurde nachgewiesen, dass Niacinamid bei einer Konzentration von über 5 % die Sichtbarkeit von Hyperpigmentierung verringert und neuen Verfärbungen vorbeugt.
- Gleicht fettige Haut aus: Unsere Kosmetikwissenschaftler werden oft gefragt: „Hilft Niacinamid bei fettiger Haut?“ Da es die Talgproduktion der Drüsen reguliert, kann es für Menschen mit fettiger Haut wahre Wunder bewirken.
- Stärkt die Hautbarriere: Niacinamid kann die Hautschutzbarriere sehr gut stärken, die Wirksamkeit von äußerlich angewendeten Feuchtigkeitscremes intensivieren, die Feuchtigkeit in der Haut halten und so trockener, geröteter und schuppiger Haut vorbeugen.
Wir können festhalten, dass es Feuchtigkeit und Öligkeit ausgleicht, Rötungen reduziert, den Hautton ebenmäßiger macht und dabei hilft, die Sichtbarkeit von Unreinheiten und Poren zu reduzieren. Verstehst du nun, warum wir Niacinamid so mögen?!

Wie du Niacinamid am besten nutzt
Es kann schwierig erscheinen, einen neuen Inhaltsstoff in die Hautpflegeroutine aufzunehmen. Deshalb haben wir eine Übersicht über alles zusammengestellt, was du wissen musst, bevor du Niacinamid in die Reihe deiner Hautpflegeprodukte aufnimmst.
Ist Niacinamid für meinen Hauttyp geeignet?
Niacinamid bietet viele Vorteile und ist sehr gut hautverträglich, daher können es wirklich alle in ihre Hautpflegeroutine integrieren. Eine geringere Konzentration in einer Feuchtigkeitscreme ist ausreichend für alle, die ihre gesunde Haut bewahren wollen. Wer eine ölige Haut oder vergrößerte Poren hat, kann ein Serum mit einer höheren Dosen wählen.
Welche Hautpflege-Inhaltsstoffe kann ich mit Niacinamid kombinieren?
Niacinamid kann unkompliziert in jede Routine integriert werden, da es mit vielen anderen wirksamen Inhaltsstoffen kompatibel ist – es wirkt super zusammen mit Alpha-Hydroxysäuren (AHAs), Retinol, Ceramiden, Peptiden, Hyaluronsäure und Salicylsäuren.
Was sollte ich nicht mit Niacinamid kombinieren?
In der Welt der Hautpflege wird viel über die Verwendung von Niacinamid und Vitamin C diskutiert. Manche sagen, dass Niacinamid und Vitamin C nicht zusammen verwendet werden sollten, da sie beide Antioxidantien enthalten und sich in ihrer Wirkung gegenseitig aufheben könnten. Es gibt auch Forschungsergebnisse, die darauf hinweisen, dass die beiden Inhaltsstoffe miteinander reagieren können, wobei Nikotinsäure entsteht, die wiederum zu Hautrötungen führen kann.
Seitdem diese Thesen aufgestellt wurden, hat sich die Hautpflege jedoch enorm weiterentwickelt. Heutzutage werden die Rohstoffe und die Formulationen, in denen sie enthalten sind, stabilisiert und nach strengen Herstellungskriterien gefertigt, was ihre gemeinsame Verwendung unbedenklicher macht.
Profi-Tipp: Wenn du in den Genuss der Vorteile beider Inhaltsstoffe kommen möchtest, empfehlen wir dir, Niacinamid in deiner Hautpflegeroutine morgens und Vitamin C abends zu verwenden.
Wann du Niacinamid verwenden solltest
Wie oft solltest du also Niacinamid in deiner Pflegeroutine verwenden? Für eine maximale Wirkung kann es sowohl morgens als auch abends bei der Hautpflege verwendet werden.
Wie lange braucht Niacinamid, bis seine Wirkung sichtbar wird?
Bei regelmäßiger Anwendung solltest du nach zwei bis vier Wochen erste Ergebnisse sehen können.

Die besten Niacinamid-Hautpflegeprodukte
Bei Revolution Skincare sind wir von Niacinamid total begeistert, weshalb du es in vielen unserer Produkte finden wirst. Und das macht es so einfach denn je, es in deine Routine zu integrieren! Hier sind einige unserer Lieblingsprodukte mit Niacinamid für dich zum Ausprobieren.
HAUTPFLEGE MIT NIACINAMID SHOPPEN
Das beste Niacinamid-Serum zur täglichen Anwendung: Das Revolution Skin Clear Canvas Clarifying Serum ist eine ausgezeichnete Wahl für die tägliche Anwendung oder für diejenigen, die Niacinamid zum ersten Mal verwenden und übermäßigen Glanz und Poren korrigieren möchten.
Das beste Niacinamid-Serum für eine gezielte Behandlung: Das Revolution Skin Serum Supreme Clarifying Serum ist eine wirksamere Alternative, die ideal für alle ist, die gezielt vergrößerte Poren und eine ölige Haut in einen glatteren, klareren Teint verwandeln möchten.
Revolution Skin Cloud Clear Clarifying Moisturiser
Revolution Skin Clearly Clarify Starter Kit
HAUTPFLEGE MIT NIACINAMID SHOPPEN